
Medizinischer und geistiger Hintergrund der AnPiMoMai Leitsatz: Es gibt immer genügend Energie! Wie komme ich an die Energie heran? Indem Blockaden im physischen -, emotionalen -, intellektuellen -, im Gedanken - und Ideenkörper des Menschen gelöst werden.

Als Moxen bezeichnet man den Vorgang der Erwärmung von speziellen Punkten des Körpers. Bei der Moxibustion werden kleine Mengen von getrockneten feinen Beifußfasern (Moxa) auf oder über bestimmten, auf den Meridianen liegenden Therapiepunkten indirekt abgebrannt. Nach der Lehre der TCM wirkt Moxa nach dem gleichen Prinzip wie die Akupunktur. Sie soll den Energiefluss anregen. Die Moxatherapie sollte erfahrenen Therapeuten vorbehalten sein.
Die Kräutertherapie eignet sich hervorragend um Energiedisharmonien auszugleichen und neue Energie aufzubauen. Die jeweiligen Kräuterrezepturen werden dabei immer individuell zusammengestellt. Die Therapie basiert zwar auf den Gesichtspunkten der TCM, zur Verwendung kommen dabei jedoch u.a.heimische Kräuter wie z.B. Löwenzahn oder Brennessel.
Schröpfen ist ein traditionelles Therapieverfahren der TCM, bei dem auf einem begrenzten Hautareal ein Unterdruck aufgebracht wird. Schröpfen gehört zur Alternativmedizin und gehört zu den ausleitenden Verfahren. Diese Therpieform wendet man z.B. bei einer Schröpfkopfmassage an, die eine stärkere durchblutungsfördernde Wirkung als eine klassische Massage hat. Hilft auch bei einer Vielezahl weiterer Beschwerden.